Weidener Schreinergruppe mit Lob und Anerkennung

Die Schreinergruppe aus dem Maria-Seltmannhaus in Weiden ließ sich im Juni 2025 über die Tirschenreuther Handwerkerscheune informieren. Mit einem 10-minütigem Video erfuhren die sieben Gäste von Herbert Konrad etwas über die Entstehung der Handwerkerscheune und über das Fassbinderhandwerk. Danach ging es durch die Holztüre, die dem Eingang zur ehemaligen Fassfabrik Mickisch in Tirschenreuth nachempfunden ist. Und eine große Transmissionswelle mit großen Maschinen zog die Blicke auf sich. Jochen Feneis erläuterte dann die Arbeitsvorgänge zur Fassherstellung, vom speziellen Holz, den entsprechenden Spezialwerkzeugen  und -maschinen aus dem Jahre 1910.  Dazu gehörte auch die ratternden Geräusche der Stemmmaschine, die zu einem kurzen Probelauf in Gang gesetzt wurde.

Die Schreinergruppe vom Maria-Seltmann-Haus in Weiden, mit P.B. Schuwirt, links, Herbert Konrad und Jochen Feneis und den weiteren Besuchern, so Johann Trescher, Pfarrer i.R.

Nach rund 1 1/2 stündigen Information zeigten sich die Interessenten beeindruckt von der Ausstattung und ganz besonders lobenswert fanden sie die Leistung des Arbeitskreises Hist. Handwerk, die historisches Kulturgut betreuen, erhalten und anderen zugänglich machen.