In der Kreisstadt Tirschenreuth gibt es unter dem Dach des Oberpfalzvereins e. V. den Arbeitskreis (AK) Historisches Handwerk. Dieser hat sich auf seine Fahnen geschrieben, alles, was mit traditionellen Tirschenreuther Handwerken zu tun hat, zu sammeln, zu bewahren, zu vermitteln und zu erforschen.
Vor ca. 20 Jahren gründeten 18 Interessierte den Verein. Heute zählt er 30 Mitglieder, von denen 18 aktiv sind. Auch zwei Frauen sind mit vollem Einsatz dabei.
Meist sind es Menschen, die völlig andersartige Berufe ausübten, aber nun –meist im Rentenalter – mit großem Eifer unter Anleitung von den wenigen noch lebenden Fachleuten alte Handwerkstechniken nachahmen. Es werden Holzbottiche erstellt, Stricke aus Natur- oder Kunstfasern geschlagen oder Besen gebunden. Wichtig sind auch das Wagner- , das Korbmacher- oder das Schmiedehandwerk.
