Fügemaschine aus der Fassbinderei Mickisch zum seitlichen Zurichten der Fassdauben
Sammeln von Handwerkszeug und Raritäten, die vom Verfall
bedroht sind.
Bewahren von Wissen zu alten Handwerksberufen, derzeit
konzentriert auf das Herstellen von Holzbottichen, Besen binden, Stricke schlagen
Schafflmacher Wilhelm Staufer aus Falkenberg vermittelt Interessierten wie Butterfässer, Fleischfassln, Bottiche usw. hergestellt werden
Vermitteln von alter Handwerkskunst an nachfolgende Generationen
Johann Häring aus Brunn
demonstriert das Strickschlagen, jeder Handgriff muß sitzen
Josef Schmeller aus Pilmersreuth a.W. (+14.11.2014) leitet an, wie Reisigbesen gebunden werden
Erforschen von Handwerkszweigen, die vom Aussterben bedroht sind
Sattlermeister Gerhard Reisnecker aus Tirschenreuth, verstorben 11.9.2015. Witwe Rosa Reisnecker stellte typische Sattlerwerkzeuge, eine Nähmaschine und ein Pferdekummet u.a. zur Verfügung
Wagnermeister Josef Göhl aus Mitterteich (+3.10.2017) gab wertvolle Tipps zur Herstellung von Wagenrädern
Korbmacher Leonhard Weiß aus Röthenbach b. Erbendorf, überzeugte mit seinen fachmännisch gefertigten Korbwaren