Der Arbeitskreis Hist. Handwerk hat ein erfolg- und arbeitsreiches Jahr hinter sich. Sehr zahlreich kamen Interessierte in die Handwerkerscheune oder zu weiteren Veranstaltungen.
Leider mussten wir Schreinermeister Otto Weiss und Schustermeister Willi Fehr mit zu Grabe geleiten und Abschied nehmen. Beide Männer haben sich mit großem Fachwissen und viel Berufserfahrung in der Handwerkerscheune verewigt.
Erfreulich sind drei Neuzugänge von Männern mit hoher fachlicher Qualifikation aus verschiedenen Handwerksberufen. So konnten die derzeit 12 Aktiven bei den allwöchentlichen Arbeitseinsätzen die Maschinen und Werkzeuge instand halten und tolle Holzgefäße herstellen. Vom Bierfass, Weinfass, Waschzuber, Krautfass bis zur Sparbüchse, Besteckbehältnis oder Biertragl.

Großer Dank gilt den 45 Mitgliedern, insbesonders den Männern und Frauen, die sich regelmäßig zu den verschiedenen Arbeiten treffen, der Stadt Tirschenreuth für die Unterstützungen jeglicher Art und den Geld- und Sachspenden, insbesonders für gutes Fassmacherholz.
So wünscht der AK Hist. Handwerk allen uns zugewandten Menschen eine gesegnete Weihnachtszeit und für das Neue Jahr alles Gute und auf ein freudiges Wiedersehen im Jahre 2023.