Großes Interesse am Fassbinderkurs

Pressemeldung der Stadt Tirschenreuth, 03. April 2023
Am vergangenen Wochenende fand in der Tirschenreuther Handwerkerscheune im Ortsteil Matzersreuth erstmalig ein Fassbinderkurs statt. Mit großen Erfolg, konnte der Veranstaltungsorganisator und 2. Vorsitzende des Arbeitskreises Historisches Handwerk der
Handwerkerscheune Herbert Konrad doch Teilnehmer aus ganz Bayern zu der zweitägigen Veranstaltung willkommen heißen. „Innerhalb kürzester Zeit waren die 15 Kursplätze vergeben, ein Teilnehmer reiste sogar über 300 Kilometer aus Neu-Ulm an“, freute sich Herbert Konrad, der zu diesem besonderen Workshop auch Bürgermeister Franz Stahl und Peter Grassy, einen gelernten Fassbinder aus München, begrüßen konnte.
Zwei Tage lang vermittelte Peter Grassy sein Wissen an die Kursteilnehmer, zu denen auch viele Mitglieder des Handwerkerscheunen-Arbeitskreises zählten. Am Ende waren alle begeistert, konnte Peter Grassy doch zahlreiche Hinweise und Informationen zu Arbeitstechniken sowie den in der Handwerkerscheune liebevoll restaurierten und nach wie vor im Einsatz befindlichen Geräten und Maschinen geben.

Ein erstes Gespräch beim Rundgang durch die Handwerkerscheune, v.l. Fassbinder Peter Grassy, Josef Schuller, Herbert Konrad und Bürgermeister Franz Stahl. (Bild Stadt Tirschenreuth)

Scheune heute Publikumsmagnet
„Das Team der Handwerkerscheune engagiert sich mit ganz viel Herzblut für den Erhalt und die Vermittlung des alten Fassbinder-Handwerks. Dafür kann ich 1. Vorsitzenden Alexander Zintl, Arbeitskreis-‚Motor‘ Herbert Konrad sowie allen weiteren Mitgliedern nur meinen allergrößten Dank aussprechen. Auch weil, es Ihnen gelungen ist, im besten
Sinne des Wortes eine ‚Mitmachscheune‘ aufzubauen. Das zeigen nicht nur die vielen Besucher, sondern auch die 2021 verliehene Kulturerbe-Plakette des Bayerischen Heimatministers eindrücklich“, lobte Franz Stahl. Der Jung und Alt auch wärmstens an Herz legen möchte, sich dem Arbeitskreis anzuschließen. Denn es sei sicher ein phantastisches Gefühl, wenn man nach guter alter Handwerkstradition mit den eigenen Händen
beispielsweise ein Fass, einen Bottich oder einen Zuber fertiggestellt habe.

Ein paar Bilder können die Arbeiten verdeutlichen